Neverwinter - Unser Ersteindruck vom PvP
Nachdem wir in den vergangenen Wochen und Monaten hauptsächlich über die PvE-Inhalte im kommenden Dungeons-&-Dragons-MMORPG Neverwinter berichtet haben, durften wir innerhalb eines kleinen Events, neben dem Scharmützel-Dungeon Helms Hold, auch einen Blick in das PvP-Feature des Online-Rollenspiels werfen. Wer sich bisher schon ein wenig mit Neverwinter auseinandergesetzt hat, weiß, dass das MMORPG aus den Händen von Cryptic Studios vor allem auf ein dynamisches Action-Kampfsystem setzt und das spiegelt sich ebenso in den wirklich schnellen Spieler-gegen-Spieler-Kämpfen wieder. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Verständnis der eigenen Klasse sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Präsentiert wurde uns der Modus Domination, der sich am klassischen Prinzip der Ressourcen-Schlacht bedient. Interesse geweckt? Dann lest weiter und erfahrt, was wir von diesem Konzept halten.Für viele Spieler ist gerade die Spannung und Abwechslung in Sachen PvP ein wichtiges Element von Online-Rollenspielen und entscheidet oft über den Fortbestand eines Titels. Nachdem uns Publisher Perfect World Entertainment bisher eher die Grundmaterie, die Klassen und Gebiete des kommenden MMORPGs Neverwinter gezeigt hat, wurde es endlich Zeit, einen Blick in die Spieler-gegen-Spieler-Inhalte zu werfen. Zuvor muss man mit dazu sagen, dass sich dieses ganze Teilgebiet derzeit noch tief in der Entwicklung befindet und man vonseiten der Entwickler nur wenig handfeste Infos serviert bekommt. So wurde uns im Zuge eines Events der Modus Domination vorgestellt, der von der Art und Weise an das Vorbild aus anderen Onlinespielen erinnert. Auf einer kleinen Map kämpft ihr zusammen mit vier anderen Mitspielern gegen ein anderes Team um die Vorherrschaft an den Ressourcen-Punkten. Davon gibt es drei Stück auf der Karte, zumindest war das bei den uns gezeigten Maps so, die von eurem Team eingenommen werden müssen. Um dies zu erreichen, reicht es aus, sich in der unmittelbaren Nähe des Spots zu befinden. Natürlich hat man dabei keine Ruhe, da die Gegenspieler Selbiges im Schilde führen und euch mit aller Macht daran hindern wollen, die Kontrolle über die Karte zu erlangen. Dies endet unweigerlich in einer riesigen Klopperei, was ja auch der eigentliche Sinn der ganzen Angelegenheit ist. Gewonnen hat am Ende das Team, welches als Erstes 1000 Tickets erzielt. Diese erhaltet ihr über die Zeit, je nachdem wie viele Ressourcen ihr besitzt.